aufklären

aufklären
aufklären Vsw std. (17. Jh.), mndd. upklāren "klar werden, aufhellen" Hybridbildung. Als Wetter-Ausdruck der Seemannssprache wird im 16. Jh. aufklaren in die Hochsprache übernommen; im 17. Jh. stärker der hochdeutschen Wortbildung (und auch dem kausativen Gebrauch "klar machen") angepaßt als aufklären. Heute wird das Verb intransitiv und reflexiv verwendet als Wetterausdruck und in deutlich übertragenem Sinn (sein Gesicht klärt sich auf); transitiv hat es eine wesentliche Rolle gespielt im Sinn von "erklären", dann als Zentralbegriff der Aufklärung (18. Jh.) und neuerdings (20. Jh.) im Sinne von "das Geschlechtsleben darstellen". Nomen agentis: Aufklärer.
   Ebenso nndl. opklaren, ne. clear up, nschw. klarna (upp), nnorw. oppklare; klar.
HWPh 1 (1971), 620-635;
Grundbegriffe 1 (1972), 243-342;
Bahner, W. in M. Buhr, W. Förster (Hrsg.): Aufklärung - Gesellschaft - Kritik (Berlin 1985), 11-48. deutsch s. klar

Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать курсовую

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • aufklären — V. (Oberstufe) Klarheit in etw. bringen, was ungeklärt ist, etw. aufhellen Synonyme: enträtseln, entschlüsseln, herausfinden, klären, enthüllen (geh.), entschleiern (geh.), herausbekommen (ugs.), herauskriegen (ugs.) Beispiele: Das Verbrechen… …   Extremes Deutsch

  • Aufklären — Aufklären, verb. reg. act. wieder klar, heiter machen. 1) Eigentlich. Das Wetter, der Himmel klärt sich auf. Bey aufgeklärten Himmel. 2) Figürlich. (a) Sein Gesicht klärt sich allgemach auf, wird heiter. (b) Deutlich machen, erklären. Ich hoffe,… …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • aufklaren — aufklaren, aufklären, Aufklärer, Aufklärung ↑ klar …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufklären — aufklaren, aufklären, Aufklärer, Aufklärung ↑ klar …   Das Herkunftswörterbuch

  • aufklaren — V. (Mittelstufe) schön werden, sich aufhellen Synonym: sich aufklären Beispiel: Der Himmel hat bald wieder aufgeklart …   Extremes Deutsch

  • Aufklaren — Aufklaren, seemännisch soviel wie ordnen; vom Wetter: aufheitern, wolkenfrei werden …   Meyers Großes Konversations-Lexikon

  • aufklären — ↑agitieren …   Das große Fremdwörterbuch

  • aufklären — 1. an den Tag/ans Licht bringen, aufhellen, auskundschaften, bloßlegen, enträtseln, entschlüsseln, ermitteln, feststellen, herausfinden, klären, Klarheit bringen in, recherchieren, zutage bringen/fördern; (geh.): auflichten, enthüllen,… …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • aufklären — auf·klä·ren (hat) [Vt] 1 etwas aufklären den wahren Sachverhalt deutlich machen ≈ ↑aufdecken (2) <ein Verbrechen, einen Irrtum, Widersprüche aufklären> 2 jemanden über etwas (Akk) aufklären jemandem etwas Kompliziertes verständlich machen,… …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • aufklaren — ausmisten (umgangssprachlich); aufräumen; ordentlich sauber machen; aufreißen * * * auf|kla|ren [ au̮fkla:rən], klarte auf, aufgeklart <itr.; hat: klar, schön werden (vom Wetter o. Ä.): das Wetter, der Himmel klarte auf; <auch unpers.>… …   Universal-Lexikon

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”